Hilfe: Formatierung
Die Formatierung deiner Artikel kannst du sowohl über die Symbolleiste als auch über eine vereinfachte Textformatierung vornehmen, die im Folgenden vorgestellt wird.
Einbindung von Links
Links gehören zu den wichtigsten Funktionen des Wikis. Hier wird allerdings nur die Formatierung von Links besprochen - alles weitere zum Verlinken findest du hier.
Was du schreibst | Wie es dargestellt wird | Erklärung |
---|---|---|
Das [[Tauschwiki]] ist … | Das Tauschwiki ist … | Mit zwei eckigen Klammern um ein Wort wird ein Link erzeugt, der auf den Artikel zeigt, der in den Klammern steht. |
Innerhalb des [[Tauschwiki]]s kannst du … | Innerhalb des Tauschwikis kannst du … | Durch Anhängen von Buchstaben bleibt das Ziel des Links erhalten, jedoch wird das gesamte Wort als Link dargestellt. |
Möglichkeiten zur Formatierung von Artikeln
Was du schreibst | Wie es dargestellt wird |
---|---|
Normaler Text wird so dargestellt, wie du ihn eingibst. Mit einer Leerzeile erzeugst du einen Absatz. |
Normaler Text wird so dargestellt, wie du ihn eingibst. Mit einer Leerzeile erzeugst du einen Absatz. |
Ein Zeilenumbruch ohne neuen Absatzbeginn wird durch die Eingabe von <br /> realisiert. <br /> Zur (sparsamen) Verwendung siehe oben. | Ein Zeilenumbruch ohne neuen Absatzbeginn wird durch die Eingabe von realisiert. Zur (sparsamen) Verwendung siehe oben. |
''kursiv'' | kursiv |
'''fett''' | fett |
'''''fett und kursiv''''' | fett und kursiv |
<math>\tfrac{3}{4}</math> | <math>\tfrac{3}{4}</math> |
<sup>hochgestellt</sup> | Text hochgestellt |
<sub>tiefgestellt</sub> | Text tiefgestellt |
== Überschrift Ebene 2 == === Überschrift Ebene 3 === ==== Überschrift Ebene 4 ==== ===== Überschrift Ebene 5 ===== ====== Überschrift Ebene 6 ====== |
Die Ebene 1 ist für den Seitentitel reserviert und innerhalb von Artikeln unerwünscht. |
* eins * zwei ** zwei-eins ** zwei-zwei * drei |
Es ist zu beachten, dass Leerzeilen zwischen den Aufzählungen auch zu einem semantischen Bruch führen. |
# eins # zwei ## zwei-eins ## zwei-zwei # drei |
|
; Definitionsliste |
|
vorformatierter Text |
vorformatierter Text mit einem Leerzeichen # am Zeilenanfang |
Für Gedichte und ähnliche Texte: |
<poem> Ob ich Biblio- was bin? phile? „Freund von Büchern“ meinen Sie? Na, und ob ich das bin! Ha! und wie! </poem> |
<code>Markiert Text als Quelltext</code> | Markiert Text als Quelltext
|
Dies ist ein<!-- unsichtbarer Kommentar-->. | Dies ist ein. |
Automatischen Zeilenumbruch zwischen logisch zusammengehörenden Elementen verhindern: geschütztes Leerzeichen („non-breaking space“): 10 kg, Dr. Best oder geschützten Bindestrich (Unicode-Zeichen Nummer 8209 bzw. (hex) 2011): Müller‑Lüdenscheid, Regenhose und ‑jacke verwenden. | Automatischen Zeilenumbruch zwischen logisch zusammengehörenden Elementen verhindern:
geschütztes Leerzeichen („non-breaking space“): 10 kg, Dr. Best oder geschützten Bindestrich (Unicode-Zeichen Nummer 8209 bzw. (hex) 2011): Müller‑Lüdenscheid, Regenhose und ‑jacke verwenden. |