Geldexperiment

Aus Tauschwiki

Geldexperiment bezeichnet hier im Tauschwiki Projekte, die alternative Formen von "Geld" und des Umgangs mit Geld ausprobieren. Bei Tauschringen steht dagegen eher der Wunsch im Vordergrund, Waren und Dienstleistungen "ohne Geld" in einer überschaubaren Gruppe tauschen zu können.

Die Frage, ob Tauschwährungen "Geld" sind, wird in der Tauschringszene kontrovers diskutiert. Weil viele Tauschringe im täglichen Umgang ihre Tauschwährung ähnlich wie ein Tauschmittel verwenden, fehlt vielen Mitgliedern das Gespür für den Unterschied zwischen einer Währung und einem Tauschsystem. Die Gründer mancher Organisationen tragen zur Verwirrung bei, wenn sie ganz offenkundig mit neuartigem Geld experimentieren wollen, das Konstrukt aber "Tauschring" nennen.

Unterscheidung nach Geldfunktion

Geld hat mehrere Funktionen.[1] Beim gesetzlichen Zahlungsmittel Euro steht die Funktion als Zahlungsmittel im Vordergrund. Mit diesem Zahlungsmittel wird die Erwerbsarbeit entlohnt, mit diesem Zahlungsmittel kann man Brot kaufen. Das Finanzamt ist gesetzlich verpflichtet, dieses Zahlungsmittel zur Begleichung von Steuern anzunehmen. Diese Erfahrung des "Bezahlens" ist so alltäglich, dass sich viele Menschen überhaupt nicht mehr vorstellen können, dass dies nur eine Geldfunktion von mehreren ist.

Tauschring Geldexperiment Schenkökonomie Anerkennungspunkte
Geldfunktionen Wertmaß, Rechenmittel Wertmaß, Rechenmittel, Tauschmittel, Zahlungsmittel, Aufbewahrung Wertmaß, ggf. Rechenmittel (Maß für Wertschätzung)
Geldschöpfung limitiert meist unbegrenzt meist unbegrenzt meist unbegrenzt
Deckung persönliches Leistungsversprechen des Mitglieds gegenüber Gemeinschaft oft ungedeckt (nicht anwendbar) (nicht anwendbar)
Leitidee Verbindlichkeit Geld für alle Freigebigkeit Anerkennung

Geldexperimente gehen (unbewusst?) von der Erfahrung des Bezahlens aus. Sie wollen ihren Teilnehmern ein Zahlungsmittel in die Hand geben. Bei Tauschringen geht es dagegen zuerst um ein Verfahren, Waren und Dienstleistungen innerhalb einer Gruppe zu tauschen.

Bei Geldexperimenten wird mit dem selbst definierten Geld bezahlt. Bei Tauschringen dient die Verrechnungseinheit nur dazu, den Wert der ausgetauschten Waren und Dienstleistungen vergleichbar zu machen (Funktion als Wertmaß) und zu ermitteln (Rechenfunktion), ob ein Mitglied sein Leistungsversprechen gegenüber der Gruppe erfüllt hat.

Dieser Unterschied lässt sich in Teilnahmebedingungen, Satzungen und Tauschregeln von Tauschringen und Geldexperimenten leicht nachvollziehen.

Beispiele für Tauschringe

Bei Tauschringen gehte es um Begriffe wie "Leistung", "Tausch" und Fairness innerhalb der Gruppe:

  • Dem Tauschring-Initiative-Sinngrund geht es "um die Belebung von Nachbarschaftshilfe und sozialem Miteinander. Dabei gilt: Niemand darf sich auf Kosten anderer bereichern!"[2] Sie betont: "die auf den Konten verbuchten Werte stellen keinen Rechtsanspruch auf die Erfüllung einer Leistung dar. Sie sind aber eine moralische Verpflichtung zur Einhaltung eines gegebenen Versprechens."[3]
  • Der Talent-Tauschring Ulm schreibt: "auf den TALENT-Konten verbuchten Werte stellen moralische Guthaben und Verpflichtungen zwischen den Teilnehmern dar. Sie können nicht in Euro oder einer sonstigen Währung eingefordert werden."[4]
  • Der Tauschring Neuruppin formuliert: "Die verbuchten Werte stellen moralische Guthaben und Verpflichtungen dar. Da sie jedoch ein Versprechen auf Gegenleistung sind, besteht kein Rechtsanspruch. Es ist auch nicht möglich, diese in irgend einer Währung einzufordern."[5]
  • Beim Batzen-Tauschring Leipzig e.V. heißt es: "Die auf den Konten verbuchten Werte stellen moralische Guthaben und Verpflichtungen dar. Eine Auszahlung von Guthaben in Euro ist nicht möglich; … Die Batzengemeinschaft appelliert an die Fairness aller Mitglieder, nicht zum eigenen Vorteil anderen zu schaden. Um eine gewisse moralische Kontrolle zu gewährleisten, sind die Kontostände aller Mitglieder … offengelegt …"[6]
  • Ähnlich beim Tauschring Singen: "Die auf den Konten gebuchten Werte stellen moralische Guthaben und Verpflichtungen zwischen den Teilnehmern dar. Sie sind ein Versprechen auf eine Gegenleistung und können nicht in der Landeswährung oder einer sonstigen Währung eingefordert werden."[7]
  • Online-Tauschring exchange*me: "Die Verrechungseinheiten ME! sind nicht in Geld konvertierbar. Man kann ME! weder kaufen noch verkaufen. ME! können nur über Tauschgeschäfte erworben oder ausgegeben werden."[8]
  • Die Zeitbank Meran benutzt "als Rechnungseinheit für die Leistungen ausschließlich die eingesetzte Zeit, ohne jegliche finanzielle Transaktionen. Diese Leistungen … bestehen in einem Tausch von Zeit zwischen den Mitgliedern, gegebenenfalls auch mit jenen anderer Zeitbanken und/oder vernetzter Verbände."[9] Anmerkung: es geht hier um Arbeitszeit, also die für die Leistungserbringung aufgewandte Zeit.

Beispiele für Geldexperimente

Bei Geldexperimenten geht es um "Geldschöpfung", das Bereitstellen von "Zahlungsmittel", das Aufbewahren von "Guthaben" und den Zugang zur selbstgeschaffenen Währung:

  • ZeitBank e.V. München betreibt "eine virtuelle Bank, die Zeitguthaben der Netzwerk-Teilnehmer mittels eines Internetbuchungssystems verwaltet und dokumentiert."[10] "Wenn Sie keine Leistungen erbringen können oder wollen, können Sie Stunden kaufen, zurzeit für 8 Euro/Std."[11]
  • Der Tauschring Westerwald betreibt "Waren- und Leistungsaustausch mit einer eigenen, virtuellen Währung, den Talenten. Und damit auch Jede/r mitmachen kann, egal ob er selbst was einbringen kann oder nicht", hat er "das 'bedingungslose Grundeinkommen' gleich mit realisiert."[12]
  • Regiotauschnetz e.V.: "Die Verrechnungseinheiten stellen ein Tauschmittel dar, das von der Tauschgemeinschaft dem Einzelnen … zum Zwecke des Eintauschens einer Gegenleistung überlassen wird." Zur Finanzierung seiner Vereinszwecke "erhält das Systemkonto … einen Überziehungsrahmen bzw. so genannte „Schöpfungsrechte“…" "Der Verein … darf … den Projektkonten Soziales …, Umwelt …, Kultur … und Bildung … Guthaben aus den Schöpfungsrechten des Systemkontos gutschreiben, auch wenn die Mitglieder die dadurch entstandenen Schulden durch ihren Aktivbeitrag wieder abtragen müssen."[13]
  • Online-Tauschring Bambali: "… Bambali Alternative Money … soll die vorherrschenden Währungen ergänzen, und eine echte Alternative für all jene darstellen, die nicht genügend "gesetzliche Zahlungsmittel" (also nicht genug Geld) zur Verfügung haben."[14]
  • Die Wirtschaftsgemeinschaft Goldring definiert sich als "das praktische Modell eines Währungssystems in dem es keine Steuern gibt und jeder Bürgergeld erhält."[15]
  • Joytopia definiert "Lebensgeld" als ein "neues, einfaches und für jeden verständliches Geld- und Wirtschaftssystem, das eindeutige Anreize für lebensförderliches Verhalten bietet. Es bringt ein aktivierendes Grundeinkommen für jeden Menschen, ein garantiertes Staatseinkommen für jedes Land und einen Ausgleichs- und Umweltfonds zur Sanierung der ökologischen Altlasten."[16]
  • Regiogeld "ergänzt den Euro um ein regionales Zahlungsmittel"[17]
  • Minuto ZeitGutscheine sind "Zahlungsmittel, selbst geschöpft, für alle Regionen"[18]
  • Palai "Palai bringt dir ein tägliches Einkommen, das du einfach deswegen erhältst, weil du ein Mensch bist: Das Palai-Grundeinkommen"[19]

Einzelnachweise

Siehe auch